1. Aktualität und wirtschaftliche Bedeutung
Energie ist und bleibt ein entscheidender Kosten- und Wirtschaftsfaktor für zahlreiche Unternehmen und Organisationen, insbesondere der energieintensiven Industrie und des Transportsektors. Steigende Energiepreise und ein insgesamt zunehmendes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft erhöhen die Bedeutung, die dem Thema beizumessen ist. Energie soll jederzeit sinnvoll verwendet und eingespart werden, wodurch eine geregelte, effiziente Nutzung notwendig wird. Zur Erfüllung dieser Anforderungen ist ein geeignetes und funktionierendes Energiemanagementsystem, das nach ISO 50001 zertifiziert werden kann, unverzichtbar. Als Basis eignet sich ein Energieaudit nach der Norm DIN EN 16247-1.
2. Inhalt
Die ISO 50001 ist die weitverbreitetste Norm für Energiemanagementsysteme und genießt weltweite Anerkennung. Sie legt Anforderungen an die Einführung, Umsetzung und Verbesserung eines Managementsystems in Ihrem Unternehmen fest, das Energieeffizienz und -einsparungen zum Ziel hat. Jedes Unternehmen kann sein Energiemanagement nach ISO 50001 zertifizieren lassen – unabhängig von Branche oder Größe.
Das Managementsystem legt dabei strukturiert und transparent offen, wo die Energienutzung effizienter gestaltet werden kann, wo Einsparpotentiale zu finden und welche Investitionen in sparsamere und umweltfreundliche Technologien besonders lohnend sind. Diese Betrachtung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Produkte und Dienstleistungen. Ziel ist, die energetische Leistung des Unternehmens systematisch und kontinuierlich zu verbessern. Das Managementsystem folgt dabei dem Plan – Do – Check – Act-Zyklus, der in der Struktur der ISO 50001 verankert ist. Dieser bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um die Qualität Ihres Energiemanagements dauerhaft zu optimieren. Die ISO 50001 ist dabei kompatibel zu anderen Managementsystemen, was ein ganzheitliches Management in Ihrem Unternehmen ermöglicht. Als Basis und für die Zertifizierung eines Energiemanagementsystems können Energieaudits nach der Norm DIN EN 16247-1 dienen.
3. Zusammenfassung und Highlights
Ein geeignetes und funktionierendes Energiemanagementsystem bringt entscheidende Vorteile für Ihr Unternehmen mit sich: Durch die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz und sinnvolle Energieeinsparungen können messbare Kostensenkungen erzielt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Positive Begleiteffekte sind die Verringerung des CO2-Ausstoßes und eine permanente Verbesserung der Umweltleistung Ihres Unternehmens. Dies trägt zu einem Imagegewinn gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit bei. Zudem kann Ihr Unternehmen bei gegeben Voraussetzungen vom Spitzenausgleich nach SpaEfV bzw. von der Ausgleichsregelung nach § 41 EEG und steuerlichen Vorteilen profitieren.
Diese Potenziale werden besonders in Verbindung mit einer Zertifizierung nach ISO 50001 durch eine akkreditierte Stelle wie die KPMG Cert GmbH aufgedeckt und optimal genutzt, da hier Spezialisten der jeweiligen Fachgebiete die Prozesse aus einem unabhängigen, objektiven Blickwinkel auditieren. Dadurch können selbst bei Organisationen mit hohem Reifegrad weitere Optimierungsmöglichkeiten aufgedeckt werden. Die kontinuierliche Begleitung ermöglicht dabei eine nachhaltige Verbesserung der Prozesse und Strukturen. Ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem beweist international vergleichbar, dass in Ihrem Unternehmen Energieeffizienz und Umweltbewusstsein groß geschrieben werden – und geeignete Prozesse dies zu jeder Zeit sicherstellen. Dies trägt entscheidend dazu bei, dass Ihr Unternehmen als verlässlicher Partner wahrgenommen wird.
4. KPMG Cert GmbH als Ansprechpartner
Das Team der KPMG Cert GmbH ist für die Auditierung von Energiemanagementsystemen der richtige Ansprechpartner. Wir sind für die Zertifizierung nach ISO 50001 bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert; unsere Sachverständigen sind zudem für Energieaudits nach EDL-G gemäß DIN EN 16247-1 berechtigt. Mit beiden Prüfungsstandards haben unsere Spezialisten langjährige Erfahrung und können zahlreiche, erfolgreich abgeschlossene Projekte in Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen aufweisen. Ein Zertifikat der KPMG Cert GmbH schafft Vertrauen und erhöht die Glaubwürdigkeit bei Ihren Kunden.
Wir setzen jederzeit auf eine kontinuierliche und konstruktive Zusammenarbeit, bei der alle beteiligten Mitarbeiter aktiv und auf Augenhöhe in den Auditierungsprozess eingebunden werden. Professionelle Analysen von möglichen Schwachstellen und Risiken der betrieblichen Abläufe ermöglichen dabei die Ausnutzung bestehender Optimierungspotentiale. Dabei arbeiten wir stets nach den Anforderungen der jeweils aktuellen ISO 50001 bzw. DIN EN 16247-1.
Im Rahmen der Auditierung verfolgen wir idealerweise einen ganzheitlichen Ansatz: die energiebezogenen Prozesse und Systeme werden dabei in eine übergreifende Managementstrategie eingebunden. Dies erzeugt Synergieeffekte und erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.