Anti-Korruption
1. Aktualität und wirtschaftliche Bedeutung
Im Oktober 2016 veröffentlichte die International Organization for Standardization (ISO) den ersten internationalen Standard für Anti-Korruptions-Managementsysteme: ISO 37001. Der Standard kann durch Unternehmen genutzt werden um ein Management System für Korruptionsbekämpfung aufzubauen oder weiterzuentwickeln und bietet über ISO Zertifizierungen darüber hinaus die Möglichkeit, Sicherheit über den Status des Compliance Management Systems in Bezug auf Anti-Korruption zu erhalten. Vorstände und Geschäftsführer können so Ihrer Sorgfaltspflicht nachweislich nachkommen während Aufsichtsräte sich davon überzeugen können, dass angemessene Überwachungsmaßnahmen im Unternehmen verankert sind. Mehr und mehr interessieren sich auch weitere Stakeholder wie Kunden und Lieferanten für geprüfte Management Systeme Ihrer Geschäftspartner.
2. Inhalt
Die Zertifizierung nach ISO 37001 stellt eine freiwillige Prüfung dar. Der Standard ist so aufgebaut, dass er auf Unternehmen aller Größen und Branchen anwendbar ist. Inhaltlich ist der Standard in die folgenden Elemente gegliedert:
- Führung – Unternehmenspolitik bzw. –Kultur, Verantwortlichkeiten und Delegation
- Planung – Ziele und Risiken
- Unterstützung – Kompetenz, Ressourcen, Schulung und Kommunikation, Dokumentation
- Betrieb – Kontrollen in Geschäftsprozessen, Regelungen zu Geschenken u.ä., Hinweisgebersystem, Geschäftspartner Due Diligence
- Bewertung der Leistung – Überwachung und Bewertung
- Verbesserung – systematische Weiterentwicklung
Wie alle ISO Zertifizierungen ist die Prüfung zukunftsbezogen und das Zertifikat 3 Jahre nach der Erstprüfung gültig. Im ersten und zweiten Jahr nach der Erstprüfung finden dann sogenannte Überwachungsaudits statt. Über diese geben Ihnen unsere Experten Rückmeldung zur Weiterentwicklung Ihres Management Systems und so erhalten Sie weiterhin wertvolle Informationen zu Best Practices in Bezug auf Anti-Korruption.
3. Zusammenfassung und Highlights
Während bis 2016 zur Überprüfung von Compliance Management Systemen für den Bereich Anti-Korruption vor allem Prüfungen nach dem deutschen Standard IDW PS 980 durchgeführt wurden, der eine klare Struktur bietet, jedoch im Ausland zum Teil nicht bekannt ist, bietet der ISO 37001 erstmals die Möglichkeit, Stakeholdern außerhalb von Deutschland Sicherheit über den Status des Management Systems zur Korruptionsbekämpfung zu geben. Viele Unternehmen, die die Prüfung nach IDW PS 980 bereits kennen und durchgeführt haben, haben sich entschlossen beide Prüfungen zu kombinieren.
4. KPMG Cert GmbH als Ansprechpartner
Die KPMG Cert GmbH bietet als akkreditierte Prüforganisation mit langjähriger Erfahrung umfassende Dienstleistungen zur Erfüllung der Anforderungen aus dem ISO 37001 an. Die KPMG Cert GmbH arbeitet hier eng mit den Experten der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen, die bereits seit 2011 Prüfungen des Compliance Management Systems für den Teilbereich Anti-Korruption nach IDW PS 980 durchführen. Wir verbinden so optimal die ISO Expertise mit der Compliance Expertise. Unsere Experten können Ihnen ebenfalls eine kombinierte und effiziente Prüfung nach IDW PS 980 und ISO 37001 gleichzeitig anbieten.